Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Karin Baal

Weitere Namen
Karin Blauermel (Geburtsname)
Date of Birth
09/19/1940 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
11/26/2024 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Karin Baal, geboren als Karin Blauermel am 19. September 1940 in Berlin, besuchte nach dem Abschluss der Mittleren Reife eine Schule für Modezeichnen, bevor sie eher durch Zufall eine Schauspielkarriere einschlug: Aufgrund einer Zeitungsanzeige, in der "ein Typ wie Marina Vlady" gesucht wurde, ging sie zum Vorsprechen für Georg Tresslers Film "Die Halbstarken" – und erhielt prompt die Hauptrolle sowie einen Vertrag über eine dreijährige Schauspielausbildung.

1959 stand sie als Chinesenmädchen Su Shu Chan in Günther Weisenborns "15 Schnüre Geld" im Münchner Theater an der Brienner Straße zum ersten Mal auf der Bühne. In den folgenden Jahrzehnten spielte sie regelmäßig Theater, so etwa in Zürich, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, an den Münchner Kammerspielen und in Berlin am Renaissance-Theater. 1977 ging sie in der Böll-Inszenierung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" auf Tournee. Bei den Salzburger Festspielen 1982 spielte sie unter der Regie von Wim Wenders in Peter Handkes "Über die Dörfer".

Im Kino prägte ihre Debütrolle in "Die Halbstarken", in dem sie eine selbstsichere 15-jährige verkörpert, die auch älteren Jungen überlegen ist, in den ersten Jahren Baals Leinwand-Image. So spielte sie eine jugendliche Verbrecherin in "Der Jugendrichter", die Verführerin des Vaters einer Freundin in "Die junge Sünderin" oder die Nachfolgerin der ermordeten Prostituierten Nitribitt in "Das Mädchen Rosemarie". Auf der anderen Seite legten die Edgar-Wallace-Verfilmungen "Die toten Augen von London" und "Der Hund von Blackwood Castle" die Schauspielerin auf die Rolle der bedrohten Unschuld fest.

Mit Beginn der 1970er Jahre verlegte Karin Baal ihr Betätigungsfeld vor allem aufs Fernsehen, wo man sie in gehobenen Unterhaltungsfilmen zumeist in kleineren und größeren Nebenrollen sah. Auch die Regisseure des Neuen Deutschen Films entdeckten sie erst spät und besetzten sie lediglich in Nebenrollen. Bei Fassbinder etwa spielte sie Franz Biberkopfs Schwägerin in "Berlin Alexanderplatz", eine Widerstandskämpferin in "Lili Marleen" und die Mutter der Titelfigur in "Lola".

Tragende Rollen, die ihr Talent voll nutzten, blieben selten: In Ula Stöckls Zwei-Personen-Stück "Erikas Leidenschaften" beispielsweise wird sie zunächst als "Frauchen" eingeführt, bringt im weiteren Verlauf der Geschichte jedoch zusehends ihre Souveränität ins Spiel. In Vadim Glownas "Desperado City" bekam sie in der Rolle einer alternden Taxifahrerin die Gelegenheit, ihre einstige Stärke noch einmal in die Persönlichkeit einer in die Jahre gekommenen Frau zu legen. Der ehemalige Filmkritiker Hans-Christoph Blumenberg engagierte Baal 1984 für sein Regiedebüt "Tausend Augen"; unter der Regie von Thomas Brasch spielte sie in "Engel aus Eisen" die Mutter des Berliner Nachkriegs-Gangsters Gladow.

Wenngleich Karin Baal in erster Linie in Fernsehspielen und Serien zu sehen war, nahm sie gelegentlich auch Nebenrollen in ambitionierten Kinofilmen an. So sah man sie in Thomas Braschs letztem Film, dem Schuld-und-Sühne-Drama "Der Passagier – Welcome to Germany" (1988), an der Seite von Tony Curtis und Matthias Habich; in Peter Kahanes Komödie "Cosimas Lexikon" (1992) mit Iris Berben und Ralf Richter; in Carlo Rolas aufwändigem Gangsterfilm "Sass" (2001) als Mutter der Ganoven Ben Becker und Jürgen Vogel; oder in Niels Lauperts auf wahren Ereignissen basierendem Jugenddrama "Sieben Tage Sonntag" (2007; Kinostart: März 2009), in dem sie die Großmutter eines Jugendlichen spielt, der zum Mörder wird.

Andreas Kleinert besetzte sie in dem TV-Drama "Hurenkinder" (2008) in einer kleinen, aber bedeutenden Rolle: als gealterte "Puffmutter" und Mutter der Hauptfigur (Nina Kunzendorf), einer skrupellosen Journalistin. Serien-Gastrollen spielte Baal in "Soko Köln" (2009) und "Pfarrer Braun" (2009). Ihren letzten, kleinen Auftritt vor der Kamera hatte sie 2011 in Carlo Rolas Roadmovie "Vergiss nie, dass ich Dich liebe", erneut als Mutter der Hauptfigur. Im Jahr darauf veröffentlichte Karin Baal im Münchner Südwest-Verlag ihre Erinnerungen unter dem Titel "Ungezähmt - Mein Leben".

Im Jahr 2018 wurde Karin Baal mit dem damals neu gegründeten Götz-George-Preis ausgezeichnet, der vornehmlich ältere Schauspieler*innen ehren soll, die sich um den Beruf der Schauspielkunst verdient gemacht haben.

Karin Baal war viermal verheiratet: Von 1960 bis 1961 mit Karlheinz Gafkus, ihrem Filmpartner aus "Die Halbstarken", mit dem sie auch einen Sohn hatte. Von 1962 bis 1977 mit dem Schauspieler Helmut Lohner, mit dem sie die Tochter Therese bekam, die ebenfalls Schauspielerin wurde. In dritter Ehe heiratete Baal den Schauspieler Volker Eckstein, dessen Tod im Jahr 1993 infolge einer Krebserkrankung sie in eine tiefe Krise stürzte: Sie zog sich zurück, drehte bis Ende der 1990er Jahre kaum Filme. Im Jahr 2000 heiratete sie schließlich den 30 Jahre jüngeren kurdischen Schauspieler Cevdet Çelik, den sie dadurch vor der Abschiebung bewahrte. Seit 2004 lebten die beiden getrennt.

Karin Baal starb am 26. November 2024 im Alter von 84 Jahren in Berlin.

Filmography
2011
Vergiss nie, dass ich Dich Liebe
  • Darsteller
2007/2008
Hurenkinder
  • Darsteller
2007
Sieben Tage Sonntag
  • Darsteller
2006
Die Lettin und ihr Lover
  • Darsteller
2005/2006
Die Mutter von Monte Carlo
  • Darsteller
2004
Gefährliches Schweigen
  • Darsteller
2003/2004
Irren ist sexy
  • Darsteller
2004
Vinzent
  • Darsteller
2004
Fliege hat Angst
  • Darsteller
2004
Das Kuckucksei
  • Darsteller
2002
Tote Fische schwimmen oben
  • Darsteller
2000/2001
Sass
  • Darsteller
2000/2001
Der Tunnel
  • Darsteller
2000
Die Möwe
  • Darsteller
2000
Kehrwoche
  • Darsteller
1996
Der Fremde
  • Darsteller
1996
Ausweg Mord
  • Darsteller
1995/1996
Verlorenes Leben
  • Darsteller
1994
Zu treuen Händen
  • Darsteller
1994/1995
5 Stunden Angst. Geiselnahme im Kindergarten
  • Darsteller
1991/1992
Cosimas Lexikon
  • Darsteller
1990/1991
Im Kreise der Lieben
  • Darsteller
1991
Auge um Auge
  • Darsteller
1990/1991
Tödliche Vergangenheit
  • Darsteller
1990
Schleuderkurs
  • Darsteller
1991
Der Engel auf dem Schiff - Nach einem Kurzdrama von Thornton Wilder
  • Darsteller
1990
Scheidung à la carte
  • Darsteller
1990
Der Teufel und seine zwei Töchter / Blancaflor
  • Darsteller
1989/1990
Marleneken
  • Darsteller
1990
Ende mit Schrecken
  • Darsteller
1989/1990
Tod einer Ärztin
  • Darsteller
1989
Der neue Mann
  • Darsteller
1989
Der letzte Gast
  • Darsteller
1987/1988
Der Passagier - Welcome to Germany
  • Darsteller
1985/1986
Die Fräulein von damals
  • Darsteller
1985/1986
Rosa Luxemburg
  • Darsteller
1986
Dann ist nichts mehr wie vorher
  • Darsteller
1985
Hals über Kopf
  • Darsteller
1984
Die Abschiebung
  • Darsteller
1985
Der Galaxenbauer
  • Darsteller
1984
Die Krimistunde [Folge 12]
  • Darsteller
1983/1984
Der letzte Zivilist
  • Darsteller
1983/1984
Blaubart
  • Darsteller
1983/1984
Ein Mörder zuwenig
  • Darsteller
1983/1984
Die Mitläufer
  • Darsteller
1984
Tod eines Schaustellers
  • Darsteller
1984
Tausend Augen
  • Darsteller
1982-1984
Liebe ist kein Argument
  • Darsteller
1983
Das Traumschiff. Amazonas
  • Darsteller
1983
Unternehmen Arche Noah
  • Darsteller
1982
Der Mann auf der Mauer
  • Darsteller
1980-1982
Die Jäger
  • Darsteller
1981
Lola
  • Darsteller
1981
Tod eines Italieners
  • Darsteller
1980/1981
Engel aus Eisen
  • Darsteller
1980/1981
Desperado City
  • Darsteller
1981
Traumlage
  • Darsteller
1979/1980
Mein Traum vom Traum des Franz Biberkopf von Alfred Döblin – Ein Epilog
  • Darsteller
1980
Lili Marleen
  • Darsteller
1979/1980
Berlin Alexanderplatz (14 Teile)
  • Darsteller
1979/1980
Die Strafe beginnt
  • Darsteller
1980
In Prag und anderswo
  • Darsteller
1979/1980
Das letzte Wort hat die Tote
  • Darsteller
1979/1980
Hände hoch, Herr Trimmel
  • Darsteller
1979/1980
Die Weber
  • Darsteller
1979
Wunder einer Nacht
  • Darsteller
1979
Illusionen über einen Mord
  • Darsteller
1979
Desperado
  • Darsteller
1979
Drei Freundinnen
  • Darsteller
1978
Wo die Liebe hinfällt
  • Darsteller
1977
Haus der Frauen
  • Darsteller
1978
Baldauf
  • Darsteller
1976/1977
Der Stumme
  • Darsteller
1976
Erika's Leidenschaften
  • Darsteller
1976
Schock
  • Darsteller
1976
Gefundenes Fressen
  • Darsteller
1975
Fährt der Zug nach Italien?
  • Darsteller
1974
Haus ohne Hüter
  • Darsteller
1974
Hafenhyänen
  • Darsteller
1973
Ein für allemal
  • Darsteller
1972
Das System Fabrizzi
  • Darsteller
1971/1972
Das Geheimnis der grünen Stecknadel
  • Darsteller
1970/1971
Die Anhalterin
  • Darsteller
1970
Zum Diktat, Miss Smith
  • Darsteller
1968/1969
Hannibal Brooks
  • Darsteller
1968
Tragödie auf der Jagd
  • Darsteller
1967
Der Hund von Blackwood-Castle
  • Darsteller
1966
Ein Mädchen von heute
  • Darsteller
1966
Der Mann aus Brooklyn
  • Darsteller
1966
Gespenster
  • Darsteller
1965/1966
Ganovenehre
  • Darsteller
1966
Herr Puntila und sein Knecht Matti
  • Darsteller
1964
Schloßpension Fürstenhorst
  • Darsteller
1965
Michael Kramer
  • Darsteller
1964
Das Blaue vom Himmel
  • Darsteller
1964
Mord am Canale Grande
  • Darsteller
1964
Spätsommer
  • Darsteller
1962/1963
Karibisches Vergnügen
  • Darsteller
1962/1963
Der Privatsekretär
  • Darsteller
1962
Film an Bord
  • Darsteller
1962
Straße der Verheißung
  • Darsteller
1961/1962
Julia, du bist zauberhaft
  • Synchronsprecher
1962
Zwischen Schanghai und St. Pauli
  • Darsteller
1962
So toll wie anno dazumal
  • Darsteller
1961
Blond muß man sein auf Capri
  • Darsteller
1961
Vertauschtes Leben
  • Darsteller
1961
Die toten Augen von London
  • Darsteller
1961
Das letzte Kapitel
  • Darsteller
1960/1961
...und sowas nennt sich Leben
  • Darsteller
1960
Die junge Sünderin
  • Darsteller
1960
Wir Kellerkinder
  • Darsteller
1959/1960
Der Jugendrichter
  • Darsteller
1959
Das letzte Aufgebot
  • Darsteller
1959
Jons und Erdme. Die Frau des Anderen
  • Darsteller
1959
Bobby Dodd greift ein
  • Darsteller
1959
So angelt man keinen Mann
  • Darsteller
1959
Arzt ohne Gewissen
  • Darsteller
1958
Das Mädchen Rosemarie
  • Darsteller
1958
Der Pauker
  • Darsteller
1958
Der eiserne Gustav
  • Darsteller
1957
Das Herz von St. Pauli
  • Darsteller
1957
Der müde Theodor
  • Darsteller
1956/1957
Jede Nacht in einem anderen Bett
  • Darsteller
1956
Die Halbstarken
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/karin-baal_1be10c6f00e443c5a9883348391f2687
OSZAR »