Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

7 Days to Live

Deutschland 1999/2000 Spielfilm

Nachdem ihr kleiner Sohn bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist, ziehen Ellen und Martin Shaw in ein altes Landhaus mitten im englischen Moor. Das Ehepaar will die Vergangenheit vergessen und ein neues Leben anfangen. Martin, der Schriftsteller ist, will in der Abgeschiedenheit seinen neuen Roman fertig stellen, Ellen das alte Haus, in dem lange niemand mehr gelebt hat, auf Vordermann bringen. Doch bald suchen Ellen immer wieder Visionen heim, die ihren Tod in sieben Tagen ankündigen. Auch ihr toter Sohn kommt darin vor, und das Haus selbst birgt ein grauenhaftes Geheimnis. Martin glaubt Ellen nicht, hält sie für hysterisch und stürzt sich wie ein Besessener in seine Arbeit. So ist Ellen auf sich allein gestellt, und ihre Zeit wird knapp...

 

184.635 (Stand: 2016), Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Sebastian Niemann

Drehbuch

  • Dirk Ahner

Kamera

  • Gerhard Schirlo

Schnitt

  • Moune Barius

Musik

  • Egon Riedel

Darsteller

  • Amanda Plummer
    Ellen Shaw
  • Sean Pertwee
    Martin Shaw
  • Eddie Cooper
    Thomas Shaw
  • Renée Ackermann
    Marlene Kosinski
  • Chris Barnes
    Frank Kosinski
  • Zdenek Maryska
    1. Mann
  • Nick Brimble
    Carl Farrell
  • Gina Bellman
    Claudia
  • Sean Chapman
    Paul
  • Cástka Frantisek
    Möbelpacker

Produktionsfirma

  • Indigo Filmproduktion GmbH (München)
  • Becker & Häberle Filmproduktion GmbH (Krefeld)

Produzent

  • Christian Becker
  • Thomas Häberle

Alle Credits

Regie

  • Sebastian Niemann

Regie-Assistenz

  • Frank Scharl
  • Hendrik Holler

Script

  • Lucie Malíková

Drehbuch

  • Dirk Ahner

Dramaturgie

  • Catarina Raacke

Kamera

  • Gerhard Schirlo

Kamera-Assistenz

  • Matthias Wrage

Material-Assistenz

  • Vladimir Duben
  • Jamila Zajickova
  • Petr Zavrel

Optische Spezialeffekte

  • Mark Norrie

Standfotos

  • Jíri Hanzl

Beleuchter

  • Jan Boruvka

Production Design

  • Matthias Müsse
  • Adriana Luna
  • Nienke de Jonge (Assistenz)

Ausstattung

  • Martin Maly

Requisite

  • Jíri Macke
  • Martin Bárta
  • Miroslav Caslavka
  • Michal Svoboda

Bühne

  • Ivo Gresak

Titel

  • Colette Arimoto
  • Carsten Becker

Maske

  • Linda Eisenhamerova

Kostüme

  • Anke Winckler
  • Carola Raum

Schnitt

  • Moune Barius

Ton-Design

  • Alexander Saal

Ton

  • Pepe Kristl

Mischung

  • Tschangis Chahrokh

Stunt-Koordination

  • Petr Drozda
  • Ladislav Lahoda

Stunts

  • Petr Hnetkovsky
  • Blanka Jarosova
  • Jindrich Klaus

Musik

  • Egon Riedel

Arrangement

  • Andreas Weidinger (Orchestrierung)

Darsteller

  • Amanda Plummer
    Ellen Shaw
  • Sean Pertwee
    Martin Shaw
  • Eddie Cooper
    Thomas Shaw
  • Renée Ackermann
    Marlene Kosinski
  • Chris Barnes
    Frank Kosinski
  • Zdenek Maryska
    1. Mann
  • Nick Brimble
    Carl Farrell
  • Gina Bellman
    Claudia
  • Sean Chapman
    Paul
  • Cástka Frantisek
    Möbelpacker
  • John Michael Higgins
    Sozialarbeiter
  • Rich Gold
    2. Mann
  • Julian Curry
    Professor Ed Saunders
  • Dave Hill
    Dr. Brown
  • Amanda Walker
    Elisabeth Farrell
  • Olga Schmidtová
    Alte Dame
  • Simon Happ
    Pfleger
  • Jean Marlow
    Verkäuferin

Produktionsfirma

  • Indigo Filmproduktion GmbH (München)
  • Becker & Häberle Filmproduktion GmbH (Krefeld)

in Co-Produktion mit

  • Senator Film Produktion GmbH (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Roof Top Entertainment GmbH (Berlin)

Produzent

  • Christian Becker
  • Thomas Häberle

Co-Produzent

  • Alfred Holighaus
  • Hanno Huth
  • Dan Maag

Herstellungsleitung

  • Mike Downey
  • Simon Happ

Produzent (Sonstiges)

  • Václav Eisenhamer (Produktionsüberwachung)

Produktionsleitung

  • Richard Bolz

Aufnahmeleitung

  • Jan Hadrbolec
  • Petr Pek

Produktions-Koordination

  • Vera Frantiková
  • Vera Matousova (Tschechien)
  • Manu S. Scheidt

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (Berlin)

Video-Erstanbieter

  • EuroVideo Bildprogramm GmbH (Ismaning)

DVD-Erstanbieter

  • EuroVideo Bildprogramm GmbH (Ismaning)

Dreharbeiten

    • 26.07.1999 - 03.09.1999: Prag, München
Länge:
2649 m, 97 min
Format:
Super 35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.09.2000, 85815, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 30.11.2000;
DVD-Einsatz: 23.08.2001

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) 7 Days to Live
  • Schreibvariante Seven Days to Live
  • Weiterer Titel (DE) Du lebst noch 7 Tage

Versions

Original

Länge:
2649 m, 97 min
Format:
Super 35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.09.2000, 85815, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 30.11.2000;
DVD-Einsatz: 23.08.2001

URL: https://www.filmportal.de/film/7-days-to-live_ca587d452c3f4889bfa5e37e539df2e0
OSZAR »